Besonders die Jugendarbeit hat durch die Corona-Pandemie bei uns landesweit stark gelitten. Während wir vor „Corona“ noch Teilnehmenzahlen von über zwischen 50 und 70 Mannschaften verzeichnen konnten
haben für die Feldsaison 2021 nur acht Vereine insgesamt 30 (!) Mannschaften zum Spielbetrieb angemeldet. Davon kommen allein 19 Teams aus drei Vereinen. Es wird doch noch eine Zeit benötigen, die Jugendlichen und die Trainer/Betreuer zu motivieren und wieder an unsere Sportart heranzuführen. Dazu werden sicherlich die weiteren Lockerungen, die die Landesregierung für den 31.05.2021 vorsieht, beitragen.
Durch die Lockerungen in der Landesverordnung (gültig ab 17.05.2021) können wir endlich nach langer Faustballpause am 30.05.21 in die Feldsaison starten. Zwar sind noch einige Corona-Auflagen (Begenzung der Teilnehmerzahlen, keine Zuschauer, Negativtests, abgestimmte Hygienekonzepte, etc.) einzuhalten, aber fast alle Mannschaften und die jeweiligen Ausrichter stellen sich den Anforderungen und freuen sich darauf, endlich wieder Faustball spielen zu können. Es hat allerdings verdammt viel Schriftverkehr gekostet, die Mannschaften aus dem „Dornröschenschlaf“ aufzuwecken. Da allen Mannschaften ein regulärer Trainingsbetrieb bisher nicht möglich war, darf man gespannt sein, welches Team am Besten aus den Startlöchern kommt.
Über Pfingsten absolvierte der A-Kader der Männer seinen ersten Lehrgang in diesem Jahr in Hohenlockstedt beim TSV Lola. Die Bundestrainer Olaf Neuenfeld und Chris Löwe haben diese Zusammenkunft in erster Linie als Standortbestimmung und Startschuss für die nächsten zwei Jahre bis zur WM 2023 in Mannheim genutzt. Ermöglicht wurde dieses Trainingslager durch ein ausgeklügeltes Hygienekonzept des TSV LoLa und unter Einhaltung der landesbedingten Corona-Auflagen.
Bundestrainer Olaf Neuenfeld (Bildquelle: Ch. Kadgien)
Die Leistungsunterschiede waren aufgrund der ungleichen Trainingsmöglichkeiten in den Heimatvereinen zu Beginn noch sehr groß. Im Laufe der Einheiten konnten die bisher benachteiligten Spieler aber den Rückstand deutlich verkleinern. Der Bundestrainer war am Ende der fünf Tage von dem Niveau positiv überrascht: „Allen Spielern merkte man die fehlende Wettkampfpraxis der letzten Monate an. Damit haben wir auch gerechnet und um so mehr sind wir erfreut, dass die Leistungen zum Ende hin schon sehr viel besser waren als am Anfang“, sagte Olaf Neuenfeld. „Alle haben großes Engagement und große Freude gezeigt, endlich wieder zusammen trainieren zu dürfen.“ Mit Petra und Marcus Himmelhan vom TSV Lola habe er im Vorfeld „schon fast eine Standleitung gehabt“, so viele Dinge hätten im Rahmen der Hygienekonzepte beachtet werden müssen. „Ich bin sehr froh, dass letztendlich alles super geklappt hat und wir einen Top-Lehrgang abhalten konnten. Ganz herzlichen Dank an den TSV Lola“, so Neuenfeld. Der Kader für den Nation Cup im Oktober in Schneverdingen wird erst im September nach der Bundesligasaison bekannt gegeben. In der Zwischenzeit werden die Bundestrainer den Saisonverlauf und die Entwicklung eines jeden einzelnen genau anschauen und bewerten. (Quelle: DFBL-HP)
Nachdem der Großenasper SV 2020 im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Anerkennung seiner Leistungen für den Faustballsport von der DFBL als erster Verein in Schleswig-Holstein als „Nationaler Faustballstützpunkt“ ausgezeichnet wurde, erhielt nunmehr der TSV LoLa diese Auszeichnung am 22.05.2021 während des Trainingslager des A-Männerkaders in Hohenlockstedt. Die Auszeichnung wurde durch den Bundestrainer der Männernationalmannschaft, Olaf Neuenfeld, im Beisein des A-Kaders, Dieter Thara (stellvertretender Bürgermeister Hohenlockstedt), Claudia Belitz-Hempel (für den Schulverband) und Maren Schümann (für Kreis- und Landesturnverband sowie die Turnerjugend) und Rolf Gerhards (1. Vorsitzender des TSV Lola) an Petra und Marcus Himmelhan übrreicht.