Und zum Abschied sagt man leise „Servus“. Dieser „Gruß“ geht in der SH-Liga (M) an den MTV Süderhastedt 1 und 2 und in der SH-Liga (F) zumindest an die zweite Frauenmannschaft des Großenasper SV. Alle drei Teams müssen ihre Ligen in Richtung Bezirksoberligen verlassen. Freude dagegen bei den alten und neuen Landesmeistern. Die Krone aufsetzen durfte sich bei den Männern der TSV Uetersen und bei den Frauen der TSV Breitenberg. Beide Mannschaften konnten damit erfolgreich den Gewinn der Landesmeisterschaft aus der Hallensaison 15/16 verteidigen. Richtung Abstieg geht es dagegen für den VfL Kellinghusen 1 in der 1. Bundesliga Nord (M) und auch für den TSV Gnutz in der 2. Bundesliga Ost (M). Beide gingen am letzten Wochenende in ihren Spielen als Verlierer vom Feld und müssen auf jeden Fall in ihren letzten Saisonspielen noch eine Schippe drauflegen. In der 1. Bundesliga Nord (F) bleibt sich der VfL Kellinghusen 1 treu. Einmal gewinnen und einmal verlieren. Damit hat man sich aber schon einmal den Klassenerhalt gesichert. Noch gar nicht sicher dagegen die beiden Teams des TSV Schülp und der TSV Wiemersdorf in der 2. Liga Ost (F). Während der TSV Wiemersdorf zumindest einmal punkten konnte, verlor der TSV Schülp 2 seine beiden Spielen und steht vor seinem letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz. Der TSV Schülp 1 hat zumindest noch die Chance, in vier Spielen den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Den Abstieg nicht mehr entrinnen kann der TuS Wakendorf, der sieglos und abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz liegt.
Im Jugendbereich durfte sich der TSV Lola bei der mU16 über einen weiteren Landesmeistertitel freuen. Ohne Punktverlust ging das Team am Samstag über die Ziellinie. Bei der wU16 stehen vor dem letzten Spieltag gleich drei Mannschaften punktgleich auf den Plätzen 1 bis 3. Bei der w/mU10 geht es ebenfalls noch spannend zu. Der TuS Wakendorf IV führt nach dem 3. Spieltag das Teilnehmerfeld zwar noch an, doch mit dem TSV Gnutz und dem TuS Wakendorf 1 lassen sich die beiden Verfolger immer noch nicht abschütteln. Continue reading →