Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften. Bei den Altersklassen Frauen 30, Männer 35, Männer 45 und Männer 55 in Mulsum, Ausrichter TSV Essel, waren zwei Vereinsmannschaften aus Schleswig-Holstein mit dabei und kehrten mit einem 5. und einem 10. Platz zurück in die heimatlichen Gefilde. Bei der Deutschen Meisterschaften der w/mU14 waren drei Vereinsmannschaften mit von der Partie. Die Plätze 5, 6 und 7 waren die Ausbeute.
Auf Landesebene beendeten die Mannschaften der w/mU10 mit ihrer Landesmeisterschaft die Feldsaison 2016 und bei den Aufstiegsspielen zur SH-Liga der Männer durften sich am Ende drei von vier Mannschaften darüber freuen, in der kommenden Feldsaison wieder „Erstklassig“ zu sein.Deutsche Meisterschaften der Altersklassen

Erstmals für den VfL Kellinghusen bei der DM im Feldfaustball am Start. Am Ende stand ein guter 5. Platz auf der Habenseite.
Der VfL Kellinghusen nahm seit langer Zeit wieder mit einer M45-Mannschaft an einer DM im Feldfaustball teil. Mit einer Auftaktniederlage gegen den TV Leichlingen (1:2) begann für den VfL die Meisterschaft nicht gerade verheißungsvoll. Danach besann sich die Mannschaft aber auf ihre Spielstärke und setzten sich gekonnt gegen den TV Klarenthal (2:0), dem MTV Rosenheim (2:1) und gegen dem MTV Oldendorf (2:0) durch. Nach der Vorrunde hatten in der Gruppe A gleich drei Mannschaften 6:2 Punkten auf ihrem Konto, so dass das Satz- und Ballverhältnis für die Abschlussplatzierung den Ausschlag geben musste. Für den VfL bedeutete dieses abschließend der 3. Platz und am Sonntag das Qualifikationsspiel für den Einzug ins Halbfinale. Gegen den Zweitplatzierten aus der Gruppe B, dem SSV Heidenau, wurde es dann eine ganz enge Kiste. Mit 9:11 und 14:15 Bällen zogen die Störstädter dann leider den Kürzeren, sodass am Ende „nur“ das Spiel um Platz 5 auf dem Programm stand. Gut erholt von der knappen Niederlage setzte sich dann der VfL mit 11:7 und 11:6 Bällen gegen den TuS Oggersheim durch und durften sich abschließend über einen guten 5. Platz freuen.
Abschlussplatzierung:
Deutscher Meister: MTV Rosenheim, 2. SV Moslesfehn, 3. SSV Heidenau, 4. Leichlinger TV, 5. VfL Kellinghusen, 6. TuS Oggersheim, 7. DJK Süd Berlin, 8. TV Klarenthal, 9. MTV Oldendorf, 10. DJK Odenkirchen.
Ergebnisse:

Ein rabenschwarzes Wochenende für die Sportfreunde aus Bordelum:
Alle Spiele verloren, am Ende Platz 10!
Bei der DM der Männer 55 gingen erneut die Sportfreunde aus Bordelum ins Rennen. Während die Mannschaft im Vorjahr noch einen guten 5. Platz belegte, konnte sie bei der diesjährigen Teilnahme nicht an diesen Erfolg anknüpfen. Alle Vorrundenspiele in der Gruppe A gingen am Samstag mehr oder weniger deutlich verloren (5:11 und 5:11 gegen den MTV Rosenheim, 10:12 und 3:11 gegen die ESG Karlsruhe, 4:11 und 4:11 gegen den SV Moslesfehn und 10:12 und 5:11 gegen den TSV B04 Leverkusen). Nach dieser mageren Ausbeute durfte die Mannschaft am Sonntag nur um die Plätze 7 bis 10 spielen. Im ersten Platzierungsspiel gegen den TH 1852 Hannover musste sie sich erneut mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. In ihrem letzten DM-Spiel um Platz 9 folgte gegen den SV Kubschütz eine weitere 0:2 Satzniederlage. Mit Platz 10 und der Erkenntnis, schon einmal bessere Tage gehabt zu haben, beendeten die SF Bordelum ihre DM.
Abschlussplatzierung:
Deutscher Meister: SV Moslesfehn, 2. ESV Rosenheim, 3. TSV B04 Leverkusen, 4. TV Elsava Elsenfeld, 5. TSV Stelle, 6. TV Schluttenbach, 7. TH 1852 Hannover, 8. ESG Karlsruhe, 9. SV Kubschütz, 10. SF Bordelum
Ergebnisse:
Deutsche Meisterschaft w/mU14
Die lange Reise nach Waldrennach (Bayern) zu der DM in diesen Jugendklassen nahmen der TSV Lola und der Großenasper SV bei der mU14 sowie der VfL Kellinghusen bei der wU14 auf sich. Als
Titelverteidiger zählte der TSV Lola mit zu den hochgehandelten Teams bei der diesjährigen Meisterschaft. Der TSV konnte seiner Favoritenrolle allerdings nicht gerecht werden. Am Ende sprang der gute 5. Platz heraus. Dabei sah es nach den Vorrundenspielen der Gruppe B noch sehr gut aus. Als Gruppenzweiter nach den Erfolgen gegen den TV Leichlingen (2:1), gegen den TV Öschelbronn (2:1)und gegen den TV Waldrennach (2:0) sowie der 1:2 Satzniederlage gegen TV Hohenklingen konnte sich die Mannschaft für das Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen den Gruppendritten der Gruppe A TSV Dennach qualifizieren. Hier musste der TSV Lola sich dann aber mit 1:2 Sätzen geschlagen geben. Diese Niederlage war dann das Aus für eine erfolgreiche Titelverteidigung. Im Spiel um Platz 5 traf man dann auf den Landesrivalen
aus Großenaspe, der nach den Vorrundenspielen der Gruppe A mit zwei Siegen gegen TV Waibstadt (2:0) und gegen den Ahlhorner SV (2:0) sowie den beiden Niederlagen gegen den TV Vaihingen/Enz (0:2) und gegen den TSV Dennach (1:2) sich mit 4:4 Punkten als Gruppenzweiter der Gruppe A ebenfalls für das zweite Spiel um den Einzug ins Halbfinale qualifiziert hatte. In diesem Spiel unterlag der GSV gegen den TV Leichlingen mit 0:2 Sätzen, so dass man im Spiel um Platz 5 auf den TSV Lola treffen sollte. In dieser Partie behielt der TSV Lola mit 12:10 und 11:6 Bällen die Oberhand. Mit dem 5. Platz (TSV Lola) und den 6. Platz für den Großenasper SV durften sich beide Mannschaft dennoch freuen.
Abschlussplatzierung:
Deutscher Meister: Leichlinger TV, 2. TV Vaihingen/Enz, 3. TV Hohenklingen, 4. TSV Dennach, 5. TSV Lola, 6. Großenasper SV, 7. Ahlhorner SV, 8. TV Waibstadt, 9. TV Waldrennach, 10. TV Öschelbronn
Ergebnisse mU14

Nach einem völlig verkorksten Samstag dann am Sonntag wieder zurück in die Erfolgsspur:
VfL Kellinghusen, 7. Platz
Bei der wU14 lief es für den VfL Kellinghusen bei der diesjährigen DM alles andere als rund. Als Gruppenletzter der Gruppe A beendete die VfL-Mannschaft am Samstag mit vier Niederlagen (TV J. Schneverdingen 0:2, TV Waibstadt 0:2, SV Düdenbüttel 0:2 und TV Segnitz 0:2) ihre Vorrundenspiele. Am Sonntag lag damit maximal nur noch der 7. Platz im Bereich des Möglichen. Und da zeigten die Mädels, dass auch sie das Handwerk „Faustball“ können. Im ersten Platzierungsspiel setzten sie sich gegen den TV Hohenklingen mit 2:0 Sätzen durch und ließen danach noch einen weiteren Sieg gegen den TV Segnitz (2:0) folgen. Nach dem verkorksten Samstag dann am Sonntag noch der erfreuliche 7. Platz.
Abschlussplatzierung:
Deutscher Meister: SV Energie Görlitz, 2. TV J. Schneverdingen, 3. SV Düdenbüttel, 4. Wardenburger TV, 5. TV Waibstadt, 6. TSV Calw, 7. VFL Kellinghusen, 8. TV Segnitz, 9. TV Hohenklingen, 10. TGS Seligenstadt.
Ergebnisse:
Landesmeisterschaft w/mU10
Nach den Vorrundenspielen ermittelten die elf Mannschaften in der zweitjüngsten Nachwuchsstaffel ihren diesjährigen Landesmeister. Die Karten wurden am Samstag in Wiemersdorf neu gemischt. Einmal mehr zeigte
der TSV Gnutz 2 seine spielerische Überlegenheit und erreichte ungeschlagen das Endspiel gegen die vierte Mannschaft des TuS Wakendorf, die sich im Spiel um den Einzug in Finale knapp mit 2:1 Sätzen gegen den TSV Wiemersdorf durchsetzen konnte. Auch im Finale ließ der TSV Gnutz 2 nichts anbrennen und setzte sich klar und
deutlich gegen die Wakendorfer mit 3:0 Sätzen durch. Im Spiel um die Bronzemedaille behielt die erste Mannschaft aus Wakendorf knapp mit 2:1 Sätzen gegen den TSV Wiemersdorf die Oberhand. Nach einer durchaus erfolgreichen Feldsaison blieb für den TSV Wiemersdorf der undankbare 4. Platz.
Die Abschlussplatzierung findet ihr auf dieser Seite unter der Kategorie „Tabellen Feldfaustball“. Die Einzelergebnisse unter www.faustball-ergebnisse.de.
Aufstiegsspiele zur SH-Liga (M)
Der TSV Hollingstedt war Gastgeber der Aufstiegsspiele zur SH-Liga (M). Aus der BZOLN hatten sich der Gastgeber und der TSV Kronshagen, aus der BZOLS der VfL Kellinghusen 2 und der TuS Wakendorf 2 qualifiziert. Drei Aufstiegsplätze waren zu vergeben, d.h. eine Mannschaft musste auf der Strecke bleiben. Und es traf den VfL Kellinghusen 2. Nachdem alles zu spät war, besann sich die Mannschaft erst auf ihre Spielstärke und konnte den 3. Aufsteiger aus Kronshagen mit 2:1 Sätzen schlagen. Unangefochten setzte
sich der TSV Hollingstedt gegen seine Mitbewerber durch und gewann alle seine Spiele. Danach wiesen die anderen Teams alle 2:4 Punkte auf, so dass das Satzverhältnis über die beiden weiteren Aufstiegsplätze entscheiden musste. Hier hatte der TuS Wakendorf 2 vor dem TSV Kronshagen und dem VfL Kellinghusen 2 die Nase vorn.
Die Einzelergebnisse unter www.faustball-ergebnisse.de.
Thomas Boll